OHNE ENERGIEBERATER
IST ES 2025 MÖGLICH?
Braucht man zwingend einen Energieberater, um im Jahr 2025 die Fenster mit dem BAFA fördern zu lassen?



kann man eine bafa fenster förderung ohne energieberater beantragen?
Der Austausch alter Fenster ist eine der effektivsten Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz eines Gebäudes. Doch viele Hausbesitzer zögern, Fördermittel zu beantragen, da sie den Aufwand und die Kosten für einen Energieberater scheuen.
Tatsächlich ist es in bestimmten Fällen möglich, Förderungen ohne Energieberater zu erhalten, beispielsweise durch steuerliche Abschreibungen gemäß §35c EStG.
Allerdings sind die Förderquoten hierbei oft geringer, und es fehlt die professionelle Unterstützung bei der Planung und Umsetzung der Maßnahmen .
Förderheld: Eine unkomplizierte Förderung – quasi “ohne energieberater”
Förderheld bietet einen umfassenden Service, der den gesamten BAFA-Förderprozess für Sie übernimmt – von der Antragstellung bis zur Auszahlung. Dabei profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
- Schnelligkeit: In nur 5 Minuten können Sie Ihren Förderantrag online stellen. Förderheld prüft Ihre Angaben sofort und leitet den Antrag an die zuständige Förderinstitution weiter.
- Unkomplizierte Abwicklung: Alle notwendigen Anträge, Nachweise und Berechnungen werden von Förderheld erstellt. Sie müssen lediglich die Handwerkerrechnung samt Zahlungsnachweis digital übermitteln.
- Enge Absprache mit Ihrem Fensterbauer: Ihr Fensterbauer wird über jeden Schritt der Förderung auf dem Laufenden gehalten, so dass keinerlei Verzögerungen entstehen!
- Maximale Förderung: Durch die professionelle Unterstützung von Förderheld sichern Sie sich die höchstmögliche Förderung für Ihre Maßnahme.
Wie unkompliziert der Förderprozess “ohne Energieberater” beim Fenstertausch funktioniert, sehen Sie im oben eingebundenen Video!
Förderung ohne Energieberater nach §35c EStG
Auch ohne Energieberater können Sie beim Fenstertausch sparen – durch steuerliche Förderung gemäß §35c EStG.
Hier die wichtigsten Fakten:
-
Förderhöhe: Bis zu 20 % der Kosten über drei Jahre verteilt (7 % im 1. und 2. Jahr, 6 % im 3. Jahr)
-
Maximalbetrag: 40.000 € pro Objekt für energetische Sanierungsmaßnahmen
Voraussetzungen:
- Das Gebäude ist älter als 10 Jahre
- Die Arbeiten werden von einem Fachunternehmen durchgeführt
- Es muss eine Fachunternehmerbescheinigung vorliegen
-
Wichtig: Kein Energieberater nötig – aber keine Vorabprüfung durch eine Förderstelle
🔍 Tipp: Die steuerliche Förderung ist weniger umfangreich als BAFA-Zuschüsse – mit Förderheld erhalten Sie höhere Förderquoten, und der gesamte Prozess wird für Sie übernommen.
Checkliste für die bafa-fensterförderung
Um Fördermittel über das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen (BEG EM) zu erhalten, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:
-
Bestandsgebäude:
Das Wohngebäude muss mindestens 5 Jahre alt sein (maßgeblich ist das Datum des Bauantrags). -
U-Wert-Grenzen:
Die neuen Fenster müssen bestimmte Wärmedurchgangskoeffizienten (U-Werte) einhalten:-
Fenster: max. 0,95 W/(m²·K)
-
Dachflächenfenster: max. 1,1 W/(m²·K) (Je niedriger der U-Wert, desto besser die Dämmung.)
-
-
Fachgerechter Einbau:
Die Arbeiten müssen von einem zertifizierten Fachunternehmen ausgeführt werden. -
Einbindung eines Energieeffizienz-Experten (EEE):
Ein Energieberater aus der offiziellen Liste der DENA muss vor Maßnahmenbeginn eingebunden werden (für Antragstellung und Fachplanung). -
Antrag vor Maßnahmenbeginn:
Der Förderantrag muss vor Abschluss eines Liefer- oder Leistungsvertrags gestellt und bewilligt sein. -
Technische Projektbeschreibung (TPB):
Die TPB muss durch den Energieberater im Online-Portal des BAFA eingereicht werden. -
Mindestinvestitionssumme:
Die Investitionskosten müssen mindestens 2.000 € brutto betragen. -
Rechnung & Zahlungsnachweis:
Für den Fördernachweis sind eine detaillierte Rechnung und der Überweisungsbeleg erforderlich (keine Barzahlung).
🔍 Tipp: Der Aufwand ist erheblich – mit Förderheld sparen Sie sich die leidige Energieberater-Suche, Papierkram und Zeit.
Sie bekommen alle Förderunterlagen komplett erstellt und sichern sich die maximale Förderung – einfach, digital und rechtssicher.